Die KI-Experten Ulrich Bodenhofer von der FH Hagenberg und David Striegl von Kepler Fonds geben einen Einblick in die praktische Anwendung von KI im Portfoliomanagement – und räumen mit Missverständni ...
Die US-Abgeordnete Maxine Waters warnt eindringlich vor den Auswirkungen, sollte Elon Musks DOGE-Team Zugriff auf die Systeme der US-Börsenaufsicht SEC erhalten. Vertrauliche Unternehmensdaten und die ...
Die Ermittlungen im Zuge der Greenwashing-Vorwürfe gegen die Fondstochter der Deutschen Bank enden mit einer Strafe. Die Ermittler stellten eine fahrlässige Ordnungswidrigkeit des Hauses beim Umgang m ...
Mit einer neuen Partnerstruktur seiner Gesellschaft sieht Hendrik Leber die von ihm mitgegründete Acatis Investment KVG auf solide Füße gestellt. Im Interview verrät er zudem die Hintergründe seiner n ...
Österreichs Pfandleiher sollen künftig ihre Kosten transparenter ausweisen. So steht es im Regierungsprogramm. Die Standesvertreter arbeiten an einem Vorschlag. Eine Aufnahme in das Verbraucherkreditg ...
Wer waren im vergangenen Jahr die bestverdienenden CEOs der größten Banken Kontinentaleuropas? Die Antwort darauf liefern aktuelle Berechnungen von "Bloomberg News".
Der unabhängige Asset Manager Assenagon hat Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chefanlagestrategen (Chief Investment Officer, CIO) Multi Asset ernannt. Dies teilt das Unternehmen mit. Romig ist seit 2 ...
Die umstrittenen Bleibeprämien in Höhe von 80 Millionen US-Dollar für zwei Spitzenmanager von Goldman Sachs stoßen zunehmend auf Widerstand. Der einflussreiche Stimmrechtsberater Institutional Shareho ...
Kaum zu glauben, trotzdem wahr: Das erste Gipfeltreffen des Karrierenetzwerks "Fondsfrauen" liegt tatsächlich schon zehn Jahre zurück. Seit der Gründung 2015 hat sich enorm viel getan. Und es geht imm ...
FONDS professionell Chefredakteur Georg Pankl über das neue Regierungsprogramm und die fehlenden Impulse für die private Altersvorsorge.
China ist eine der mächtigsten Wirtschaftsnationen der Welt. Um Anlegern Zugang zu den Märkten der Volksrepublik zu geben, ...
Nur knapp zwei Drittel der Profianleger fühlen sich laut einer Fidelity-Studie gut auf ein längeres Leben im Ruhestand vorbereitet. Die Mehrheit fordert neue Anlagelösungen – insbesondere für die Ausz ...