News

In ihren Bildern hält Qampi Momente des Alltag Khayelitsha fest. Dadurch gewinnt sie die Kontrolle über das Narrativ zurück. Was ihr so wichtig ist, will sie weitergeben – indem sie Kindern aus ...
Denn genau das wirke bei vielen Menschen. Und einen Weckruf braucht es aufgrund des aktuellen Artensterbens mehr denn je, das zeigt die Rote Liste der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur ...
Winzig klein, aber gemeinsam doch eine geballte Menge: Ameisen machen einen riesigen Anteil der globalen Biomasse aus, erklärt eine Studie der Universitäten Würzburg und Hongkong. Im Wald, in der Stad ...
Die Freiheitsstatue lässt ihren Betrachter unweigerlich an New York denken, die Stadt, die niemals schläft. Ihre Fackel hoch erhoben, überblickt Libertas, die römische Göttin der Freiheit, von ihrem ...
Die erste Schwierigkeit bei der Paarung im Wasser besteht schon darin, die Körperteile aller Beteiligten richtig auszurichten. „Anders als auf dem Land, wo es physische Barrieren gibt, gibt es im ...
Lässt man sie in Ruhe wachsen und alt werden, können sich Fische wie Wels, Stör oder Hecht zu regelrechten Monsterfischen entwickeln. „Das liegt daran, dass Fische im Gegensatz zu Säugetieren ein ...
Schimpansen, denen Wissenschaftler Zeichensprache beigebracht haben, fanden einen Weg, zu fluchen.
„Es gibt wahrscheinlich genauso viele Gründe, warum Wale und Delfine stranden, wie es Strandungen selbst gibt“, sagt Kevin Robinson, Direktor der Cetacean Research & Rescue Unit, einer schottischen ...
Bei Menschen ist es ja durchaus üblich, sich für die Partnersuche ein bisschen herauszuputzen. Einige Männchen im Reich der Tiere betreiben aber ungewöhnlich viel Aufwand und verändern ihr ...